Unsere Hölzer sind aus nachhaltig und naturverträglich bewirtschafteten Wäldern – eine Waldbewirtschaftung, die Holznutzung, Naturschutz und Erholung auf gleicher Fläche ermöglicht und sicherstellt, dass unsere Wälder mit all ihren wichtigen Funktionen auch für nachfolgende Genrerationen erhalten werden.
Machen Sie Ihr rodam – Produkt zu einem treuen Begleiter. Produkte währen länger, wenn sie zu 100% gefallen und den eigenen Ansprüchen entsprechen. Daher können Sie aus unserem breit aufgestelllten Holz- und Oberflächensortiment wählen. Da wir alles vor Ort im Münsterland produzieren, haben wir die Möglichkeit auf individuelle Wünsche einzugehen.
Wenn Sie schon immer von einem Nussbaum Tisch mit blauen Beinen geträumt haben, zögern Sie nicht uns Ihre Wünsche mitzuteilen. Wir fertigen für Sie Ihre persönliche Holz- und Oberflächenkombination an.
Die Oberflächenbehandlung ist der finale Fertigungsschritt zum individuellen Möbel. Sie entscheidet über das Erscheinungsbild im gleichen Maße wie Design und Holzauswahl. Sie sorgt für das haptische Erlebnis. Unsere Hölzer sind standardmäßig geölt & gewachst, lackiert oder mit Hartwachssiegel behandelt.
Über mehrere Generationen wurden Erfahrungen weitergegeben und Techniken entwickelt. So kann rodam durch erprobte Verfahren Oberflächen anbieten, wie geräucherte oder geflammte Hölzer. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, die Werte des Massivholzes in Haptik und Erleben zu erhalten. Gleichzeitig soll eine den Nutzungsbedingungen entsprechende Oberfläche geschaffen werden, um die Langlebigkeit des Holzes und der Produkte zu erhöhen.
Die Oberfläche geölt und gewachst ist stärker wasserabweisend als herkömmliche Öle, das Holz bleibt dabei atmungsaktiv. Die natürliche Haptik des Holzes bleibt erhalten. Durch die anfeuernde Wirkung von Ölen wird die Maserung des Holzes betont. Die Oberfläche geölt & gewachst ist Reparatur-freundlich. Falls das Holz nach Jahren der Beanspruchung unansehnlich geworden ist, lässt sich die Oberfläche anschleifen und nachbehandeln.
Eine hochwertige Holzveredelung auf Basis naturnaher Rohstoffe – besonders schonend für Mensch und Umwelt. Bei der Oberflächenbehandlung mit Hartwachssiegel werden die Vorteile einer geölten und einer lackierten Fläche kombiniert. Die Oberfläche ist besonders abriebfest und beständig. Optisch erscheint sie samt matt, haptisch wird das warme, natürliche Gefühl des Holzes erhalten.
Lacke versiegeln die Oberfläche vollständig. Es entsteht eine hohe Kratzfestigkeit und Wasserbeständigkeit. Dadurch erhält das Holz eine besonders hohe Alterungsbeständigkeit. Bei lackierten Hölzern können Sie bei uns zwischen dem Glanzgrad glänzend oder seidenmatt wählen.
Finden Sie unsere Partner in Ihrer Nähe und überzeugen Sie sich vor Ort von unseren hochwertigen Möbelstücken. Lassen Sie sich von unseren Fachhändlern persönlich beraten.
Massivholz fühlt sich warm an und erzeugt Geborgenheit. Es ist stabil, strapazierfähig und übersteht den turbulenten Alltag. Holz ist als Naturmaterial ein echtes Multitalent!
© rodam GmbH 2023
Feines und harmonisches Oberflächenbild. Sowohl lineare Strukturen als auch einen gefladerten, dynamischen Maserverlauf. Im Holz können sich Spiegel als hellere leicht glänzende Streifen zeigen. Das Holz ist weitgehend frei von naturbedingten Merkmalen, wie Ästen und kleinen Rissen.
Eine spezielle Sortierung des Eichenholzes. In der linierten und gefladerten Maserung zeigen sich kleine Äste, die einen natürlichen und unaufdringlichen Eindruck hinterlassen.
Eine spezielle Sortierung des Eichenholzes. Lebendiges und ausdrucksstarkes Oberflächenbild durch kleine und große Äste sowie einen ausgeprägten Maserverlauf. Dieser weist eine starke Fladerung und dynamische Zeichnung des Holzes auf. Äste und Risse werden in Schwarz verschlossen.
Ein antik anmutender, edler Look, wird durch das bürsten und räuchern geschaffen. Die in der Eiche enthaltene Gerbsäure wird durch das Amoniak beim räuchern aktiviert. Durch diesen natürlichen Prozess verfärbt sich das Holz an sich, ohne jeglichen Farbauftrag.
Die gebürstete und schwarz gebeizte Oberfläche verleiht dem Eichenholz eine besonders edle Anmutung. Durch das Bürsten zeigt sich die Maserung des Holzes und verleiht der Oberfläche Tiefe.
Hell und leicht wirkt das Eichenholz, das mit einem weißpigmentierten Öl behandelt wird. Ein skandinavisch-moderner Look wird geschaffen.
Der Farbton Harena verleiht dem Eichenholz ein ganz natürliches Aussehen, er ähnelt der Farbnuance einer frisch aufgeschnittenen Eiche. Ein heller Ton, der dem Eichenholz eine gewisse Leichtigkeit verleiht.
Das Kirschbaumholz zeigt eine feine, gleichmäßige Maserung. Durch die einheitliche Struktur wirkt es ruhig und schlicht. Durch die rot-braune Farbgebung ist die Kirsche ein besonders warmes und lebhaftes Holz. Auch als europäische Kirsche erhältlich. Diese ist etwas heller und grünlicher.
Es zeigt sich eine lebendige Maserung in bräunlichen Nuancen. Schlichte und gefladerte Maserung werden kombiniert um ein ausgewogenes Gesamtbild zu erreichen. Das Nussbaumholz ist weitgehend frei vom helleren Splintholz und naturbedingten Merkmalen, wie Ästen und kleinen Rissen.
Eine spezielle Sortierung des Nussbaumholzes. Lebendiges und ausdrucksstarkes Oberflächenbild durch kleine und große Äste sowie einen ausgeprägten Maserverlauf. Dieser weist eine starke Fladerung und dynamische Zeichnung des Holzes auf. Äste und Risse werden mit schwarzem Kitt verschlossen.
Eine spezielle Sortierung des Nussbaumholzes. Die Maserung in braunen Nuancen wird durch den helleren Splintteil ergänzt. Durch den Kontrast von hell zu dunkelbraun wird Spannung erzeugt.
Ein schlichtes und optisch ruhiges Holz. Buchenholz ist gelblich bis rosa-braun und besitzt sehr kleine gleichmäßig verteilte Poren. Die Maserung ist gleichmäßig und unauffällig. Ein robustes und hartes Holz, das sich zurücknimmt
Im Gegensatz zur schlichten Buche ist das gelblich bis rosa-braune Kernbuchenholz mit dunkelbraunen Streifen durchzogen. Dies schafft einen hohen Kontrast und eine dynamische Struktur des Holzes. Die natürlichen Verfärbungen im Kerninneren entstehen erst bei sehr alten Buchen.