
Tipps und Tricks
Die richtige Massivholzpflege
Reinigen
Pflege geölter Massivholzmöbel
Um die Schönheit Ihres Möbels zu erhalten, bedarf es von Zeit zu Zeit ein wenig Oberflächenpflege. Sie dient nicht nur dem Schönheitserhalt, sondern auch zur Auffrischung des Oberflächenschutzes.
Die auffrischende Pflege ist schnell und einfach gemacht! Nach dem Reinigen der Platte tragen Sie das Pflegeöl mit einem fusselfreien Baumwolltuch auf und lassen es 15 Minuten einziehen. Polieren Sie danach den Überschuss mit einem Baumwolltuch aus.
Nach dem Aushärten des Öls, nach etwa 24 Stunden, ist Ihr Tisch wieder einsatzbereit. Verzichten Sie in den Tagen danach auf eine feuchte Reinigung des Tisches.
Die Nachbehandlung der Oberfläche ist nur bei unseren geölten Flächen möglich, dazu bieten wir ein passendes Pflegeset. Bei den Varianten Harena und Weißpigment sprechen Sie uns bitte an.
Ausbessern
geölter Massivholzmöbel
Bei leichten Verschmutzungen das Pflegeöl auf die betroffene Stelle großflächig auftragen, ca. 15 min. einwirken lassen, anschließend mit einem Baumwolltuch flächig verteilen und einem feinen Pad in Faserrichtung auspolieren. Gelösten Schmutz mit dem Baumwolltuch aufnehmen und Oberfläche anschließend trocken auspolieren.
Bei stärkeren Verschmutzungen das Pflegeöl großzügig auftragen, kurz einwirken lassen und mit einem groben Pad in Faserrichtung herauslösen. Den gelösten Schmutz mit dem Baumwolltuch aufnehmen und Oberfläche anschließend trocken auspolieren. Je nach Hartnäckigkeit kann vor dem Ölauftrag das Holz leicht in der Fläche mit dem Schleifpapier P280 angeschliffen werden.

Holzplatte mit Wasserflecken

Holzplatte nach der Behandlung mit Pflegeöl und groben Pad
Wie kann ich Macken und Dellen ausbessern?
Diese Frage erreicht uns oft. Es ist möglich, die Delle mit einem Bügeleisen und einem feuchten Lappen „hoch zu bügel“. Wir würden Ihnen allerdings davon abraten. Da bei einem Möbel mit Oberflächenfinish schnell ein heller Fleck auf der Holzfläche durch den Wasserdampf entstehen kann. Die weißliche Stelle ist dann meist auffälliger als eine kleine Delle.
Lernen Sie kleine Macken lieben oder melden SIe sich gerne bei uns, je nach Oberfläche gibt es die Möglichkeit, auf Wunsch, die Platte aufzuarbeiten.
Tipps
In hellen Räumen und bei direkter Sonneneinstrahlung verändert sich die Farbe vom Holz. Achten Sie besonders bei Auszugstischen darauf, dass auch die Einlegeplatten etwas Sonne tanken. Andernfalls wird im Laufe der Jahre ein starker farblicher Unterschied zu sehen sein. Wenn Sie für längere Zeit unterwegs sind, können Sie den Tisch wunderbar ausgezogen stehen lassen.
Versuchen Sie, Ihre Luftfeuchtigkeit konstant zu halten. Besonders im Winter mit der trockenen Heizungsluft empfiehlt es sich einen Luftbefeuchter zu nutzen.
Stellen Sie keine heißen oder nassen Gegenstände auf die Holzoberfläche. Verschüttete Flüssigkeiten möglichst zügig aufwischen und für Heißes Untersetzter verwenden.
Stellen Sie Massivholzmöbel nicht zu nah an die Heizung. Das Holz kann ansonsten austrocknen oder sogar rissig werden. Ein konstantes Raumklima ist ebenfalls vorteilhaft und schont Ihr Möbel.
Je öfter das Holz geölt wird, desto weniger anfällig ist es – allerdings erhöht sich stark der Glanzgrad. Daher behandeln Sie möglichst immer die komplette Fläche, um nicht an einer Stelle einen anderen Glanz zu erhalten.